Kontakt

Deine Suchmaschinenoptimierung ist ein Fail? Dann MUSST du diesen Artikel lesen

16. November 2021
|
Lesezeit: 4 Minuten

    Dieser Artikel ist ein Blogpost aus unserer No-Holds-Barred (kompromisslos / ohne Kompromisse / alle Mittel erlaubt) Serie. Rechtschreibfehler sind Special-Effects, Aufarbeitung von Missverständnissen in der SEO-Szene gewollt, Content der über den Tellerrand hinausgeht und zum Nachdenken anregt dringend notwendig.

    Die Kunden springen ab, die Rankings stagnieren und nichts passiert. In diesem Artikel zeigen wir dir, weshalb deine Suchmaschinenoptimierung failt und welche Punkte du unbedingt vermeiden solltest, um deine SEO-Skills zu steigern.

    #1 Höre auf, Mainstream Blogs über SEO zu lesen

    Du liest gerne Mainstream Blogs zum Thema SEO? Hör auf damit. Klar, die ganzen SEO-Gurus sind gute Marketer. Die Frage die du dir aber dabei stellen solltest:

    Willst Du dein Geld damit verdienen anderen Unternehmen dabei zu helfen, bessere Rankings und mehr Umsatz zu erzielen...

    oder...

    Willst du die nächsten 3 Jahre einen Blog über das Thema SEO aufbauen, und dein Geld durch Affiliate Commissions verdienen?

    Wenn du dich für die Möglichkeit Nummer eins entschieden hast, dann bleibt dir nichts anderes übrig als abzuliefern. Denkst du etwa die ganzen SEO-Gurus arbeiten überhaupt noch für Unternehmen? Vergiss es.

    Auf den meisten Blogs findest du veraltete Informationen. Die Informationen auf diesen Webseiten werden so verändert und aktualisiert, dass sie den Geschmack des Nutzers treffen. Wenn du diesen Artikel liest, hast du wahrscheinlich schon einige Strategien auf anderen Websites gelesen, die nicht mehr funktionieren. Der veraltete Content wird aufbereitet, um auf dem aktuellen Hype-Train aufzuspringen. Marketing at its best.

    Der einzige Weg, um eine solide SEO-Expertise zu erlangen, ist durch Erfahrung. Trial & Error. Testen. Auswertung eigener Daten (oder die eines guten Netzwerks).

    Zusatz: Ja, auch wir hatten schon Kunden, die unterschiedliche SEO Blogs gelesen haben und uns erzählten, wie wir unsere Arbeit zu tun haben. Die Frage unsererseits "Möchten Sie zeitnah ein Return-On-Investment generieren, oder in 3 Jahren am selben Punkt stehen?" hat das ganze geschmeidig gelöst.

    #2 Die Zukunft der SEO - Wie Google die SEO-Landschaft verändern wird UND bereits verändert hat

    Das Jahr 2021 war rasant. Googles neuer Head-of-Search Prabhakar Raghavan hat radikale Veränderungen des Google Algorithmus umsetzen lassen. Gefühlt wöchentlich gab es neue Google Updates (unofficial). Offizielle Updates wurden FAST monatlich veröffentlicht. Ein wahres Google Update Armageddon für SEO-Liebhaber.

    Durch diese Updates hat das Interesse an der SEO-Branche etwas abgenommen. Viele Agenturen haben Kunden verloren und so mancher sogar die Pforten geschlossen. Die meisten von ihnen haben entweder einen Blog oder einen Podcast gestartet, um Kunden zu gewinnen. Allerdings konnte nur eine kleine Minderheit diese Idee länger als sechs Monate erfolgreich am Laufen halten.

    Kurz: Wer sich über Jahre nicht stetig angepasst hat wurde bestraft.

    SEO-Dienstleister dadurch, dass Kunden an Rankings verloren haben und im Umkehrschluss gekündigt haben.

    Unternehmenswebseiten oder Onlineshops dadurch, dass der Traffic durch veraltete Maßnahmen den Bach runterging.

    Was übrigens auch eine gute Einleitung für den nächsten Punkt ist: Sei anpassungsfähig und lerne stetig.

    #3 Google-Update Armageddon - Stillstand bedeutet GAME-OVER

    Deine Webseite generiert die letzten 3 Jahre guten Traffic, die Anfragen laufen, du verkaufst täglich mehrere Produkte und möchtest am liebsten lachend im Kreis tanzen...

    Cool...

    What if....

    WAS, wenn dein Traffic von HEUTE AUF MORGEN einfach um 20%-50% einbricht?

    Klar könntest du jetzt sagen: "Meine Webseite läuft doch auf Autopilot. Die letzten 3 Jahre musste ich nichts pflegen. Mein Content braucht auch keine Updates, passt alles."

    Stillstand ist Game-Over. Deine Webseite ist nicht Wikipedia oder Expedia (falls doch, schließe diese Webseite).

    In vielen Fällen hatten wir bereits Kunden, die Ihre Rankings monate- oder jahrelang für selbstverständlich gesehen haben... Bis diese eines Tages von den Mitbewerbern überholt wurden.

    Hat man sich jetzt auch noch jahrelang NUR auf SEO verlassen bedeutet das: Genickbruch... doppelter Beinbruch inklusive Arme... Notschlachtung Deluxe. Alarmstufe Rot Remake. Das was über einen langen Zeitraum versäumt worden ist, soll im besten Fall innerhalb weniger Wochen (am besten vorgestern) behoben werden. Good Luck, Mister.

    Die Frequenz der Google Algorithmus Updates (unoffical & official) nimmt stetig zu und wird auch immer weiter steigen. Die Ranking-Faktoren ändern sich ständig und es ist als SEO DEIN JOB, herauszufinden, ob deine Strategie noch zeitgemäß ist oder ob schon bald Hals & Beinbruch folgen.

    Deine Kunden haben das Recht darauf, Up-To-Date Strategien und eine professionelle Dienstleistung zu erfahren. Deine SEO-Maßnahmen können den Erfolg eines kleinen Unternehmens drastisch nach oben katapultieren, aber durch veraltete Strategien auch ein großes Loch im Geldbeutel und viel Frust beim Kunden hinterlassen.

    #4 White-Hat & Black-Hat - Die ewige Verbundenheit

    Was bist du?

    Die Frage lautet nicht: "Bist du ein Black-Hat oder White-Hat SEO?" Die Frage ist, ob die Methoden, die in der Vergangenheit angewandt wurden, auf die heutigen hohen Standards anwendbar sind.

    Falls sie nichtmehr anwendbar sind, können die Methoden in einer ANDEREN FORM angewandt werden?

    Verstehe mich nicht falsch, Google hat immer noch viele Schlupflöcher, aber um diese Schlupflöcher zu finden, muss man Zeit und Geld in die Recherche investieren. Ein Blick in die mitbewerberstärksten Branchen des US-Marktes genügt, um festzustellen, dass Black-Hat SEO immer noch funktioniert - und es funktioniert wunderbar.

    Als SEO sollte man sich mit beiden Methoden auseinandersetzen und gegebenenfalls auch beide schon praktiziert haben.

    Es geht hier nicht um die Frage was besser ist.

    Es geht darum: HOW CAN THE JOB BE DONE?

    Egal ob die Website zu einem Fortune-500-Unternehmen oder einem Einzelhandelsunternehmen gehört.

    An dieser Stelle würde die SEO-Szene wieder aufschreien: Blackhat ist schlecht, Blackhat ist böse, Blackhat ist...

    In der SEO-Szene soll es nicht um "Ich bin gut, du bist schlecht" gehen. In der SEO-Szene geht es um FREIHEIT. Die Freiheit, die besten Methoden zu finden und sie auszunutzen.

    Du magst Blackhat nicht? Kein Problem. Du kannst es komplett ignorieren und dich stattdessen an die "Google Regeln" halten.

    ....Aber hör auf, Kunden dafür bezahlen zu lassen....

    09261 9643719
    E-Mail schreiben
    Kontaktformular