Du hast die Möglichkeit, in der Google Search Console manuell die Indizierung oder das Crawling einer gesamten Website oder Domain, sowie bestimmter Seiten innerhalb dieser Website oder Domain, durch Google zu beantragen. Weshalb die Google Search Console Indexierung beantragen keine gute Idee ist, und welche Alternativen es gibt, erklären wir in diesem Posting.
Anstatt auf die "natürliche" Indizierung der Seiten durch Backlinks zu warten, hast du so die Möglichkeit, den Indexierungsprozess ein wenig zu beschleunigen.Dies kann vor allem bei neu erstellten Seiten von Vorteil sein, da diese Seiten in der Regel keine oder nur sehr wenige Links haben, die auf die neu erstellte Seite verweisen.
Das Verfahren zur Beantragung der Indizierung in der neuen Google Search Console wird in der folgenden Anleitung erläutert. Wir gehen davon aus, dass du deine Domain bereits mit der Google Search Console verbunden hast. Sollte das nicht der Fall sein, brauchst du für diese Aufgabe nur ein paar Minuten. PS: Die Google Search Console Indizierung ist komplett Broken! Wenn du trozdem eine Indexierung beantragen möchtest, erklären wir dir hier wie es geht.
Es ist sehr einfach eine URL in den Google-Index aufzunehmen, indem du ein Dialogfeld in der Google Search Console verwendest. Du hast die Möglichkeit die Geschwindigkeit, mit der der entsprechende Inhalt (neu) indiziert wird, manuell zu steuern. Wenn du dich in der aktualisierten Version der Search Console anmeldest und die URL der Seite eingibst, die du überprüfen möchtest, wird Google sich sofort an die Arbeit machen.
Danach kannst du überprüfen, ob Google die URL kennt. Wenn nicht, hast du die Möglichkeit, die Indexierung zu beantragen.
Es gibt keinen festen Zeitplan dafür, wie schnell deine neue Website von Google indexiert. Hatten wir schon erwähnt, dass das Tool aktuell Broken ist?
Nach unseren bisherigen Erfahrungen kann die Indizierung neuer Inhalte bei Google zwischen ein paar Tagen und mehreren Monaten dauern, was von verschiedenen Faktoren abhängt. Zu diesen Faktoren gehören das Alter des Domainnamens deiner Website (bei neueren Websites kann es länger dauern, bis sie indexiert werden) sowie die Autorität deiner Website und/oder des Inhalts. In vielen Fällen funktioniert die manuelle Indizierung überhaupt nicht mehr. Doch was kann man dagegen tun?
Wie die meisten Nutzer der Search Console wahrscheinlich selbst festgestellt haben, ist die Funktion "Indexierung anfordern" schon seit einiger Zeit nicht mehr verfügbar oder funktioniert nicht. Außerdem ist es ungewiss, wann sie wieder funktioniert und ob sie überhaupt funktioniert. Andererseits ist die Lösung für das oben beschriebene Problem nicht schwer zu finden. Die Antwort wird als Sitemap bezeichnet.
Um es Google einfacher zu machen, eine Website zu crawlen, was besonders bei größeren Projekten wichtig ist, sollte eine Sitemap immer in der Dokumentation enthalten sein. Wenn du Google dabei helfen kannst, seinen Ressourcenverbrauch zu reduzieren, wird die Suchmaschine dir auch dafür danken.. Falls es noch keine Sitemap gibt, ist es nicht schwer, eine zu erstellen. Wenn du das WordPress-Plugin Yoast SEO verwendest, werden ständig aktualisierte Sitemaps für die verschiedenen Bereiche deiner Website erstellt.
Navigiere einfach zu domain.xyc/sitemap.xml in deinem Webbrowser, um die automatisch erstellten Sitemaps zu sehen.
In 90% der Fällen erreichen wir bei unseren eigenen Seiten (oder die der Kunden) eine Indizierung innerhalb 24 bis 48 Stunden. Beim SEO Contest 2022 für SommerSEO konnten wir dadurch unsere Website-Updates innerhalb 12 Stunden in den Index bringen. Hierbei verwenden wir nicht die Google Search Console. In der Regel verschlimmbessert die manuelle Indexierung über die Search Console das Problem nur.
Es kann frustrierend sein, wenn die Unterseiten oder ein großer Teil der Webseite nicht im Index landen. Solltest du ein Problem mit der Indexierung haben Kontaktiere uns jetzt und wir finden eine Lösung dafür.