Kontakt

Local SEO

Wenn du ein regionales Unternehmen bist dann solltest du wissen, dass die meisten Kunden nach einem lokalen Unternehmen suchen. Deshalb ist es so wichtig, dass deine Website für Suchmaschinen optimiert, und in den wichtigsten Verzeichnissen eingetragen ist. In diesem Beitrag findest du Tipps die dir helfen, eine local SEO Strategie umzusetzen!
Mehr erfahren

OnPage-Optimierung für local SEO

Die OnPage Optimierung für local SEO ist sehr wichtig. Sie hilft dir, in der lokalen Suche von Google weiter oben zu ranken, was bedeutet, dass mehr Kunden dein Unternehmen finden werden. Am besten optimierst du deine Seite für die lokale Suche mit "NAP"-Daten. NAP bedeutet:

  • Der Name
  • die Stadt und das Bundesland, in dem du ansässig bist
  • Die Adresse
  • Content-Optimierung für lokale Suchbegriffe

    Wenn es darum geht deine Website für die lokale Suche zu optimieren, ist eines der wichtigsten Dinge die du tun kannst, deine Inhalte für lokale Suchbegriffe zu optimieren. Das bedeutet, dass du diese Schlüsselwörter in die Titel-Tags, Meta-Beschreibungen und den gesamten Inhalt deiner Website einbauen musst. Eine der besten Methoden, um herauszufinden welche Schlüsselwörter für dein Unternehmen relevant sind, ist die Keyword Recherche für lokale Suchanfragen.

    Dabei geht es darum herauszufinden, mit welchen Keywords Menschen nach Unternehmen in deiner Region suchen. Diese Informationen kannst du dann nutzen, um den Inhalt deiner Website für local SEO und relevante Suchen zu optimieren.

    Optimierung von Titeln und Metadaten

    Titel-Tags und Meta-Daten sind wichtig für local SEO, denn sie helfen den Suchmaschinen zu verstehen, worum es auf deiner Website geht. Du kannst deine Titel-Tags und Meta-Daten optimieren, indem du Schlüsselwörter einfügst die dein Unternehmen und deinen Standort beschreiben. Es ist wichtig daran zu denken, dass die Titel-Tags auf 65 Zeichen in der Google Suchmaschine begrenzt sind. Außerdem solltest du darauf achten, dass deine Metadaten die wichtigsten Schlüsselwörter für Suchmaschinen enthalten, damit du leichter gefunden werden kannst.

    Keyword-Recherche und -Analyse für lokale Branchen

    Wenn es um local SEO (oder Suchmaschinenoptimierung generell) geht sind die Keywords die du auswählst unglaublich wichtig. Die falschen Keywords können deiner Sichtbarkeit schaden und verhindern außerdem, dass du in der lokalen Suche gut platziert wirst. Die richtigen Keywords hingegen generieren mehr Besucher, um dein lokales Geschäft anzukurbeln. Wie wählst du also die richtigen Keywords für lokale Suchmaschinenoptimierung? Hier sind ein paar Tipps zur Keyword Recherche für local SEO Kampagnen:

  • 1. Recherchiere.
    Rate nicht einfach darauf los welche Keywords für dein Unternehmen relevant sind. Führe eine gründliche Keyword-Recherche durch, um herauszufinden, welche Keywords das höchste Suchvolumen und den geringsten Wettbewerb haben.

  • 2. Verwende Long-Tail-Keywords (Topic Keywords).
  • Long-Tail-Keywords sind längere, spezifischere Keywords. Diese Keywords nehmen einen besonderen Platz in der Customer Journey des Nutzers ein. Long Tail Keywords sind spezifische Suchanfragen nach einer Dienstleistung oder einem Produkt.

    Linkbuilding für lokale Rankings

    Wenn es um local SEO geht ist Linkbuilding eine der wichtigsten Strategien, um in den Google Suchergebnissen gefunden zu werden. Indem du Verlinkungen zu deiner Website, von hochwertigen Websites aufbaust, kannst du das Ranking deiner eigenen Website in den lokalen Suchmaschinenergebnisseiten verbessern. Es gibt verschiedene Möglichkeiten wie du Links für local SEO aufbauen kannst. Eine der effektivsten Strategien und Marketingmaßnahme ist die Erstellung von lokalen Verzeichnissen und Einträgen.

    Du kannst auch Artikel und Pressemitteilungen über dein Unternehmen an lokale Publikationen schicken, und dich an Online- und Offline-Marketingkampagnen beteiligen. Wichtig dabei: Sie sollten auf dein lokales Gebiet abzielen. Eine weitere Möglichkeit, Links für local SEO zu erhalten, ist der Kontakt zu anderen Unternehmen in deiner Region. Mache bei lokalen Wirtschaftsverbänden oder gemeinsamen Marketinginitiativen mit. Dadurch erhält deine Webseite wertvolle Backlinks, welche die Rankings in der Suchmaschine nach oben treiben.

    Was ist Google My Business?


    Google My Business ist ein Tool von Google, welches du auf dem Computer oder als App nutzen kannst. Wenn du also ein lokales Unternehmen hast, kannst du es bei Google My Business eintragen und den somit den Leuten zeigen, welche Dienstleistungen oder Produkte du verkaufst! Deine eigene Google My Business Seite ist ein essenzielles Werkzeug für gutes Onlinemarketing & local SEO.

    Google My Business Management und Optimierung

    Warum solltest du Google My Business sofort nutzen?


    Eine Google My Business Seite ist ein kostenloses und einfach zu bedienendes Tool für Unternehmen jeder Größe, um einen Eintrag auf Google und Google Maps zu erstellen. Wenn du einen Google My Business und Google Maps Eintrag erstellst, kannst du Informationen wie Geschäftszeiten, Kontaktinformationen und deine Website hinzufügen. Zusätzlich können regulär Fotos von deinem Unternehmen und deinen Produkten hochgeladen werden.

    Ein Vorteil von Google My Business ist, dass du damit dein lokales Ranking (Standort) verbessern kannst. Wenn Nutzer nach Unternehmen in ihrer Nähe suchen, können sie deinen Eintrag in Ergebnissen für relevante Suchanfragen sehen. Zusätzlich kann dein Unternehmen in dem sogenannten "Local-3-Pack" von Google Maps auftauchen.

    Mit Google My Business lassen sich mehr Kunden am eigenen Standort bzw. in der Region erreichen. Wenn du Google My Business noch nicht nutzt, empfehlen wir dir, noch heute deine eigene Google My Business Seite zu erstellen. Hier sind einige Tipps und Grundlagen, wie du einen My Business Eintrag erstellen kannst:

    Anleitung zum Erstellen eines Google My Business-Eintrags für dein Geschäft


    Wenn du ein Unternehmen gründest ist eines der wichtigsten Dinge um die du dich kümmern solltest, dafür zu sorgen, dass deine Kunden dich finden können - Online so wie Offline. Mit lokaler Suchmaschinenoptimierung kannst du deine Website und deinen Google My Business Eintrag so optimieren, dass du in den lokalen Suchergebnissen, für relevante Keywords, besser platziert wirst. Hier sind die Schritte um einen Google My Business Eintrag zu erstellen:

  • 1. Gehe zu business.google.com und klicke auf "Jetzt starten".

  • 2. Gib die Daten deines Unternehmens ein, einschließlich Name, Adresse und Telefonnummer.

  • 3. Lade ein Foto deines Unternehmens hoch und füge eine Beschreibung hinzu.

  • 4. Wähle die Kategorien aus, die dein Unternehmen am besten beschreiben.

  • 5. Bestätige die Inhaberschaft deines Unternehmens per Telefon oder Postkarte.

  • 6. Füge zusätzliche Informationen hinzu, wie z.B. Stunden, Beschreibung, Produkte oder Dienstleistungen.

  • Warum Google My Business deinem local SEO hilft


    Wenn du Google My Business in deine local SEO Strategie einbeziehst, kann dein Unternehmen in den Suchmaschinenergebnissen extrem schnell gefunden werden. Zusätzlich validiert die eigene Google My Business Seite deine Entität des Unternehmens. Bedeutet: Mehr Vertrauen von Google in dein Geschäft. Außerdem kannst du den Ruf deiner Marke stärken, indem du Produktinformationen auf deiner My Business Seite teilst, oder Veranstaltungen ankündigst, die für viele Kunden interessant sein könnten. Durch die Erstellung von lokalen Branchenverzeichniseinträgen aktivierst du den Google local SEO Algorithmus, welcher dich für relevante Suchanfragen in deiner Nähe platziert.

    Local Citations - Branchenverzeichniseinträge für local SEO

    Local Citations für SEO sind die Grundlage, um die lokale Suchmaschinenoptimierung deiner Website zu verbessern. Eine "Local Citation" ist die Erwähnung deines Firmennamens, deiner Adresse und deiner Telefonnummer (NAP) im Internet. Der beste Weg um mit Local Citations für local SEO zu beginnen ist, Verzeichnisse zu finden, in denen du dein Unternehmen eintragen kannst. Es gibt viele Online-Verzeichnisse wie z.B. Google My Business, Yelp, Bing Places for Business, Foursquare, Gelbe Seiten, Marktplatz-Mittelstand usw.

    Du solltest auch darauf achten, dass dein NAP in all diesen Verzeichnissen einheitlich ist. Wenn es Unstimmigkeiten gibt, kann sich das negativ auf dein Ranking in den lokalen Suchergebnissen auswirken.

    Ein weiterer wichtiger Faktor bei lokalen Einträgen für SEO ist die Verwendung von Keywords. Wenn du deine Unternehmenseinträge erstellst achte darauf, dass du relevante Keyword im Titel und in der Beschreibung deines Unternehmens verwendest. So kannst du dein Ranking in den lokalen Suchergebnissen zusätzlich verbessern.

    Local Citations sind ein Rankingfaktur und eine gute Möglichkeit, das local SEO deiner Website zu verbessern. Achte darauf dein Unternehmen in Verzeichnissen einzutragen, in denen auch deine Zielgruppen nach deinem Unternehmen suchen könnten. Dadurch erhält deine Webseite zusätzlichen Traffic über die Portale.

    Wenn du in den lokalen Suchergebnissen besser gefunden werden willst, werden dir diese Maßnahmen helfen und unterschiedliche Rankingfaktoren ansprechen.

    Mehr Informationen zum Thema local SEO:

  • Local SEO Tipps
  • Kostenfreies Erst­gespräch vereinbaren
    Kontakt aufnehmen

    Häufig gestellte Fragen zu local SEO

    Vor allem kleine, regionale Unternehmen können häufig von local SEO profitieren. Das liegt daran, dass regionale Geschäfte mit anderen Unternehmen in ihrem Gebiet um die Sichtbarkeit in der Google Suchmaschine konkurrieren. Local SEO kann Geschäften dabei helfen, sich abzuheben und in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) besser für bestimmte Suchanfragen zu ranken. Dadurch werden sie von potenziellen Kunden gefunden, die nach den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen suchen.

    Lokale Suchmaschinenoptimierung kann auch für größere Unternehmen mit mehreren Standorten nützlich sein. Indem die Website jedes Standorts (Landing Page Konzept) separat optimiert wird, kann das Unternehmen für mehrere Gebiete gefunden werden. Das ist besonders wichtig, wenn ein Unternehmen mehrere Niederlassungen, oder Ladengeschäfte, in verschiedenen Gebieten besitzt. Die Steigerung des Traffics durch das local SEO Landing-Page Konzept, inklusive den dazugehörigen Google My Business Einträgen, kann einen immensen Unterschied der Webseitenbesucher ausmachen.
    Lokales SEO ist für lokale Unternehmen wichtig, weil es ihnen helfen kann neue Kunden im Gebiet zu erreichen. Indem Ladengeschäfte oder Unternehmen ihre Website und ihre Online-Präsenz für die lokale Suche ausrichten, können sie in den Suchergebnissen weiter oben erscheinen. Das kann zu mehr Besuchern und Umsatz führen. Das Unternehmen wächst dadurch.
    Suchmaschinenoptimierung für lokale Suchbegriffe ist der normalen bzw. nationalen SEO sehr ähnlich. Eine Website die lokal gut platziert ist, schneidet in der Regel auch in den nationalen Suchergebnissen sehr gut ab. Das liegt daran, dass sich beide Arten von SEO auf viele der gleichen Rankingfaktoren beziehen: Linkaufbau, Domain-Autorität, Keywords - um nur einige zu nennen.
    Die wichtigsten Ranking-Faktoren für lokales SEO sind:
  • - Ein vollständiges und korrektes Google My Business-Profil
  • - Die Optimierung deiner Website für die lokale Suche
  • - Hochwertige lokale Inhalte erstellen
  • - Aufbau von Links von lokalen Websites

  • Dies sind nur einige der wichtigsten Rankingfaktoren für local SEO. Wenn du weitere Tipps benötigst, oder mit deiner Webseite die Google Suche dominieren willst, dann melde dich bei uns.

    Kontaktiere uns

    09261 9643719
    E-Mail schreiben
    Kontaktformular