Willst du als Ärztin oder Arzt deine Platzierung bei Google verbessern und von mehr Patienten gefunden werden, wenn diese im lokalen Radius nach einem bestimmten Gesundheitsdienstleister suchen? Falls die Antwort ja lautet, so ist Suchmaschinenoptimierung für deine Arztpraxis die Lösung, um mehr Patienten auf deine Praxis aufmerksam zu machen.
In der heutigen digitalen Welt verlassen sich die meisten Menschen auf die Internetsuche, wenn sie nach Informationen über Gesundheitsdienstleister suchen. Ärzte SEO, Google My Business und relevante Verzeichniseinträge auf Ärzteportalen - all das greift Hand in Hand und führt zu einem besseren Ranking in der Google Suchmaschine. Ob sich SEO für eine Arztpraxis lohnt und wie der SEO-Optimierungsprozess abläuft erfährst du hier.
Interessante Case Study: SEO für Radiologie
Als Online Marketing und SEO Agentur für Ärzte setzen wir seit mehr als 8 Jahren erfolgreiche SEO Kampagnen um - einschließlich der Optimierung von Google My Business Einträgen. Durch unsere langjährige Erfahrung als Online Marketing und SEO Agentur haben wir festgestellt, dass SEO eine großartige Möglichkeit ist neue Patienten zu erreichen, und die Patientenbindungsrate zu erhöhen.
Die Vorteile der Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Ärzte und Arztpraxen sind zahlreich. Hier ist eine kurze Liste mit einigen Vorteilen, von denen du profitieren kannst
Es klingt vielversprechend Patienten aus dem ganzen Land anzuziehen, aber für deine lokale Arztpraxis ist das nicht sinnvoll. Wenn du den größten Nutzen aus Ärzte SEO ziehen willst, solltest du dich darauf konzentrieren, für Patienten in deinem Einzugsgebiet in der Google Suche auffindbar zu sein. So gewinnst du gezielt neue Patienten, die auf der Suche nach deiner fachärztlichen Expertise im ausgewählten Einzugsgebiet sind.
Keywords sollten vor Beginn der Suchmaschinenoptimierung gezielt ausgewählt werden. Durch die unterschiedlichen Facharztrichtungen sollten sich die Schlagwörter auf die spezialisierte Fachrichtung konzentrieren. Beispielsweise ergibt es wenig Sinn, wenn sich eine Praxis auf Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde fokussiert und für Radiologie in der Google Suchmaschine gefunden wird.
Das Ziel der Suchmaschinenoptimierung ist es, neue Patienten für deine Praxis zu gewinnen. Um das zu erreichen ist es wichtig, dass man gemeinsam überlegt für welche Keywords du ranken solltest. Bevor mit einer Suchmaschinenoptimierung für Ärzte begonnen wird, sollten vielversprechende Keywords recherchiert und ermittelt werden. So wird der maximale Erfolg für die Arztpraxis SEO erreicht.
Es besteht kein Zweifel daran, dass Arztpraxen von der Suchmaschinenoptimierung profitieren können. Die größte Herausforderung für eine Arztpraxis ist die Entscheidung, ob SEO die richtige Marketingstrategie ist. Für eine kleine Praxis, die nicht vorhat sich zu vergrößern, macht SEO für Ärzte vielleicht keinen Sinn. In diesem Fall könnte eine andere Form der Werbung die bessere Option sein.
Wenn du deine Arztpraxis ausbauen, und durch gezielte Suchbegriffe bei Google mehr neue Patienten gewinnen willst, ist SEO für Ärzte definitiv die richtige Wahl.
Der Google My Business Eintrag ist der zweitwichtigste Faktor - nach dem Inhalt deiner Website. Schließlich wird Google My Business von Google indexiert und hat einen direkten Einfluss auf die Suchmaschinenoptimierung.
Es ist sehr wichtig, dass die vollständige Kontrolle über den Eintrag in Google My Business vorhanden ist. Das kann man erreichen, indem die Geschäftsadresse und Telefonnummer bei Google verifiziert wird. Für lokales Ärzte SEO spielt ein optimierter Google My Business Eintrag eine wichtige Rolle, um mehr potenzielle Patienten zu erreichen.
Durch unsere datenbasierte Suchmaschinenoptimierung positionieren wir deine Arztpraxis für vielversprechende Keywords in der Google Suche.
Der Prozess der Suchmaschinenoptimierung für Ärzte besteht im Allgemeinen aus drei Phasen:
Jede Phase spielt eine große Rolle, um bei Google ganz oben zu ranken. Das folgende Beispiel beschreibt, wie wir bei sagemedia an die Suchmaschinenoptimierung für Ärzte herangehen.
Die Keyword-Recherche ist die Grundlage der Suchmaschinenoptimierung für Ärzte. Es ist wichtig, dass eine umfassende Keyword-Recherche durchgeführt wird, bevor mit der On-Page- oder Off-Page-Optimierung der Webseite und des Google My Business Eintrags begonnen wird.
Die recherchierten Keywords sollten auf das fachärztliche Gebiet ausgerichtet sein und für Traffic-Volumen sorgen. Nur so kann ein langfristiger Erfolg mit weiteren SEO-Maßnahmen erzielt werden.
Die On-Page-Optimierung wird durchgeführt, nachdem die Keyword-Recherche abgeschlossen ist. Eine On-Page-Optimierung setzt sich beispielsweise aus folgenden Punkten zusammen:
- SEO Optimierung der Meta-Titel, Beschreibung und Schlüsselwörter
- NAP-Abgleich des Google My Business Eintrags
- Google My Business Account Audit
- Content Audit und Optimierungsvorschläge
- On-Page-Seitenstruktur
und viele weitere Punkte.
Das Prinzip der Off-Page-Optimierung für SEO besteht darin, ein qualitatives Linkprofil aufzubauen. Dies wird durch die Akquisition von Links erreicht. Die Links werden nach und nach erworben, dabei sollte Relevanz und Autorität geachtet werden.
Je wertvoller die Links sind, die auf deine Praxis-Website verweisen, desto höher wird dein Ranking in Google für bestimmte Keywords sein. Dieser Prozess erfordert Zeit, Geduld und Mühe - aber er ist es auf jeden Fall wert.
Das ist eine Frage, die nur du beantworten kannst. Du solltest zuerst recherchieren und verschiedene Werbemöglichkeiten vergleichen, um herauszufinden, was für deine Praxis am besten funktioniert. Schlussfolgernd kann man sagen, dass SEO für alle Branchen lukrativ sein kann. Die Prinzipien hinter einer SEO für Ärzte sind die gleichen, als bei anderen Unternehmen. Wird der Google Algorithmus durch die Suchmaschinenoptimierung positiv angesprochen, so verbessert sich das Ranking - Egal in welcher Branche man sich befindet.
Mehr: