Wenn die Suchmaschinenoptimierung richtig gemacht wird, kann sie einen erheblichen Einfluss auf das Ranking, die Besucherzahlen und den Umsatz einer Webseite haben. Viele kleine Unternehmen wissen jedoch nicht genau, was SEO ist und wie es ihnen hilft. In diesem Artikel wird erklärt, warum sich die Investition in Suchmaschinenoptimierung auch für kleine Unternehmen lohnt.
Heutzutage ist es für die meisten kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) unerlässlich, online gefunden zu werden. Die große Mehrheit nutzt Google (oder andere Suchmaschinen), um Produkte und Dienstleistungen durch lokale Suchanfragen zu finden. Eine Auswertung der Webseite Statista zeigt, dass Google im November 2022 einen Marktanteil der Suchmaschinen von 83,78% besitzt. Im Vergleich: Bing liegt mit 9,64% auf Platz 2 der meistgenutzen Suchmaschine.
Ist eine Webseite bei einer Google-Suche nicht gut genug platziert, wird diese keinen wertvollen Traffic (Besucher) durch relevante Suchanfragen erhalten.
Die Suchmaschinenoptimierung kann dafür sorgen, dass eine Webseite in den SERPs (Search Engine Rankings Position) weiter oben erscheint und so relevante Besucher auf die Webseite leitet. Diese Besucher kommen über relevante Keywords auf die Webseite. Das ermöglicht Unternehmen aller Art, Produkte und Dienstleistungen auf effiziente Weise zu vermarkten.
Da die meisten Kleinunternehmer rund 40 Stunden (oder mehr) pro Woche arbeiten, kann es schwierig sein, zusätzliche Aufgaben wie die Optimierung einer Webseite in den Tagesablauf unterzubringen. SEO kann jedoch dabei helfen, sich von der Konkurrenz abzuheben, indem es die Sichtbarkeit im Internet erhöht. Diese gesteigerte Sichtbarkeit führt zu einem Anstieg der Anfragen und Umsätze.
In den meisten Branchen lohnt sich die Investition in SEO. Wir empfehlen eine Erstanalyse durchzuführen, um herauszufinden, ob die Suchmaschinenoptimierung auch für Ihr Unternehmen eine lohnende Investition sein kann.
Wichtig bei der Potenzialanalyse: Suchen Menschen nach der angebotenen Dienstleistung oder dem Produkt in der Suchmaschine? Wenn das Suchvolumen gering ist, oder sogar niemand nach den Schlüsselbegriffen sucht, sind laut Artur Kosch zuerst Push-Marketing-Maßnahmen am sinnvollsten, um eine Awareness bei der Zielgruppe zu schaffen. Der Artikel zu diesem Thema wurde auf der Webseite T3N veröffentlicht.
(*Quelle https://t3n.de/news/seo-investieren-solltest-1495507/)
1) Die Verbraucher verlassen sich zunehmend auf Suchmaschinen, um Informationen und Produkte oder Dienstleistungen zu finden.
2) Richtig gemacht ist SEO eine effektive Online Marketing Strategie. Für die meisten lokalen Unternehmen lässt sich schnell ein Return-on-Investment durch lokales SEO erzielen. Der ROI ist eine wichtige Kennzahl, um den Erfolg der Suchmaschinenoptimierungs-Maßnahmen zu beurteilen.
3) Die Investition in SEO kann dazu beitragen, den Markennamen (Brand-Awareness) zu stärken und das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen. Die Markenbekanntheit ist ein Wert, der die Bekanntheit einer bestimmten Marke in Prozent wiedergibt.
4) Das Unternehmen kann mit SEO wachsen. Alle SEO-Maßnahmen zielen darauf ab, die Zahl der Besucher auf einer Webseite zu steigern, was durch die Targetierung von relevanten Suchbegriffen zu mehr Anfragen und Verkäufen führt.
1) Eine ausführliche Keyword Recherche hilft dabei, die Zielgruppe zu verstehen und die Schlüsselwörter zu identifizieren, nach denen diese Zielgruppe sucht, wenn sie nach angebotenen Produkten oder Dienstleistungen sucht. Im Anschluss werden Inhalte rund um diese Keywords erstellt, um Besucher aus relevanten Suchanfragen auf die Webseite zu leiten.
2) OnPage Optimierung spielt eine wichtige Rolle für die Sichtbarkeit einer Webseite. Das Ziel ist es, sicherzustellen, dass die verschiedenen Elemente auf der Seite richtig aufgebaut sind, damit Google versteht, worum es auf der Seite geht. Durch den Neural Matching Algorithmus der Suchmaschine wird außerdem der Inhalt auf Attributionen bzw. wichtige Wörter ausgelesen. So gelingt es, Wörter besser mit Konzepten verbinden zu können. Die AI geht über die Analyse von bloßen Schlüsselwörtern oder Synonymen hinaus, so ein offizielles Statement von Google.
3) Andere Techniken wie der Linkaufbau zielen darauf ab, die allgemeine Autorität einer Website zu steigern, was zu einer höheren Platzierung in den Google-Suchergebnissen führen kann. Backlinks sind Verweise von anderen Webseiten, die auf die eigene Webseite verlinken. Gerade beim Linkaufbau ist Know-How gefragt, denn bereits im Jahr 2021 hat der Algorithmus SpamBrain fast sechsmal mehr Spamwebsites erkannt als noch 2020 - Tendenz steigend.
(*Quelle https://searchengineland.com/google-spambrain-ai-based-spam-prevention-system-launched-in-2018-383710)
1) SEO bietet auch kleinen Unternehmen die Möglichkeit, jeden Tag 24-Stunden zu werben, um so wertvollen Traffic und neue Kunden zu generieren.
2) SEO trägt dazu bei, die Glaubwürdigkeit bei potenziellen Kunden zu erhöhen, indem die hochwertigen Inhalte im Internet gefunden werden und Menschen auf das Unternehmen aufmerksam werden, die es sonst gar nicht kennen würden.
3) Richtig ausgeführt ist die Suchmaschinenoptimierung langfristig eine kostengünstigere Alternative zu Google Adwords. In einer sinnvollen Kombination unterstützen sich die beiden Online-Marketing Strategien gegenseitig. Ein Vergleich der Webseite Agenturtipp.de zeigt, dass die Kosten für die Suchmaschinenoptimierung am Anfang einer Kampagne deutlich höher sind. Allerdings fallen diese langfristig unter das Niveau der Ads Ausgaben.
4) Eine weitere Analyse der Seite Agenturtipp zeigt: Die Klickrate (auch CTR) liegt bei Google Ads zwischen 5% bis 10%. Für organische Suchergebnisse beträgt die Rate 90% - 95%. Das bedeutet, dass Ads nur einen kleinen Anteil des gesamten Suchvolumens an Traffic generieren.
Ein professioneller SEO-Experte verlangt in der Regel etwa 100 Euro pro Stunde. Die monatlichen Kosten variieren zwischen 500 und 5.000+ Euro/Monat - je nach Branche, Standort und anderen Faktoren. Eine seriöse Agentur passt die Preisgestaltung an den Markt und die Mitbewerberstärke an. Interessenten erhalten nach der Analyse eine transparente Preiskalkulation der notwendigen Maßnahmen. Diese Kosten sind im Vergleich zu den finanziellen Vorteilen, die sich aus der erhöhten Online-Präsenz ergeben, sehr gering. Auch hier verweisen wir auf den ROI: Er ist die wichtigste Kennzahl für den Erfolg der Suchmaschinenoptimierung und für das Unternehmen.
SEO kann kleinen Unternehmen tatsächlich helfen, bekannter zu werden und ihren Umsatz zu steigern. Der Erfolg der Search Engine Optimization hängt aber auch von der Expertise der ausführenden Agentur und dem Budget ab, dass für jedes einzelne Projekt bereitgestellt wird. Durch die Weiterentwicklung der unterschiedlichen Algorithmen von Google, welche auf künstliche Intelligenz (AI) basieren, wird die Suchmaschinenoptimierung Jahr für Jahr zeitintensiver.
Um eine konkrete Antwort darauf zu geben ob sich SEO für ein spezifisches Unternehmen lohnt, ist eine Erstanalyse der jeweiligen Branche notwendig. Anhand der gesammelten Daten (Suchvolumen, Größe des Markts, Markttrends, etc.) können sinnvolle Entscheidungen für oder gegen die Suchmaschinenoptimierung getroffen werden - alles andere wäre Spekulation.